EAD / ETA – Rechtliche Hintergründe
Was ist eine EAD / ETA?
Für UDBs existiert eine europäische Produktnorm (EN 13859-1:2010), in der unterschiedliche Prüfungen und Anforderungen beschrieben sind.
Diese bildet die Grundlage für die EAD (Europäisches Bewertungsdokument) für UDBs, in der weitere wesentliche Merkmale aufgenommen wurden. Rechtlich gesehen sind europäische Produktnormen und EADs gleichwertig. Allerdings geht der Prüfumfang der EAD für UDBs über den der Norm hinaus.
Seit einiger Zeit können auf dieser Grundlage ETAs (European Technical Assessment) für Unterspannbahnen ausgestellt werden, die den Produkten eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren bescheinigen.
Da die dauerhafte Wasserdichtigkeit einer Unterlage die wichtigste Eigenschaft überhaupt ist, sollten nur Produkte mit einer entsprechenden ETA verwendet werden.
